DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Die Datenschutzbestimmungen legen fest, auf welche Weise wir Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend: Daten) im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Internetseite verwenden und verarbeiten. Wir präsentieren auch Informationen über Cookie-Dateien und andere von uns verwendete Tools.

Die Datenschutzbestimmungen betreffen alle unsere Internetseiten (nachfogend insgesamt: Service/Services).

 

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten ist 7Fit Aktiengesellschaft.

Während Ihrer Nutzung unserer Dienstleistungen in den Services erheben wir insbesondere folgende Daten: IP-Adressen, URL-Adresse, Informationen über das Verhalten in den Services, das Anklicken der Elemente der Internetseiten in den Services, die Namen der geöffneten Dateien, Daten und Uhrzeiten der Besuche der Services, den Namen Ihres Internet-Lieferanten, Informationen über die Art Ihres Betriebssystems und die Art und Version Ihres Browsers.

Wenn Sie uns mithilfe der in den Services zugänglichen Kontaktformulare kontaktieren, dann erheben wir, je nach der Art des Kontaktformulars auch: Ihren Vornamen, Nachnamen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Ihre personenbezogenen Daten erheben wir durch: das Akzeptieren Ihrerseits der Cookie-Dateien, die Verwendung des analytischen Tools Google Analytics oder durch Ihre Benutzung des Kontaktformulars.

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, damit Sie die volle Funktionalität unserer Services nutzen, wir für Sie Dienstleistungen auf elektronischem Wege zu analytischen Zwecken erbringen können, um die Qualität der Services zu verbessern, sowie zur Entwicklung, Reparatur oder Tests unterschiedlicher Funktionalitäten der Services und zur Bearbeitung Ihrer Nachricht im Kontaktformular.

 

RECHTE BETREFFEND DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Sie haben das Auskunftsrecht in Bezug auf die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, und das Recht, eine Kopie Ihrer von uns verarbeiteten Daten zu erhalten.

Sie haben das Recht, nach einer Berichtigung (Verbesserung, Ergänzung) Ihrer in den Services verarbeiteten Daten zu verlangen, das Recht zur Einschränkung ihrer Verarbeitung oder Entfernung.

Sie haben das Recht, einen Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu erheben.

Sie haben das Recht auf die Übertragung der von uns verarbeiteten Daten, d.h. sie können sie im gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format erhalten und haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Wenn es technisch möglich ist, haben Sie das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten von uns direkt einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei dem Vorsitzenden des Amtes zum Schutz Personenbezogener Daten einzulegen, falls Sie der Ansicht sein sollten, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten die Datenschutz-Vorschriften verletzt.

Falls Sie die Cookie-Dateien akzeptieren oder eine Nachricht über das Kontaktformular verschicken, haben Sie auch das Recht, die von Ihnen erteilte Einwiligung jederzeit zu widerrufen. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle des Akzeptierens der Cookies oder des Versendens der Nachricht über das Kontaktformular finden Sie hier.

Um von den o.g. Rechten Gebrauch zu machen, können Sie uns wie folgt kontaktieren:

7Fit Spółka Akcyjna
al. Armii Krajowej 8 C
250-541 Wrocław

NIP (Steuer-IdNr.) : 899-272-21-94

+48 790 760 973
sklep@7-nutrition.com

COOKIE-DATEIEN

Die Cookie-Dateien (sog. „Cookies“) stellen IT-Daten dar, insbesondere Textdateien, die auf ihrem Endgerät aufbewahrt werden und für die Nutzung der Services bestimmt sind. Die Cookies enthalten für gewöhnlich den Namen der Internetseite, von der sie stammen, ihre Aufbewahrungszeit auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.

Die Cookies werden von uns zu folgenden Zielen verwendet:
a) Anpassung der Inhalte unserer Internetseiten an Ihre Präferenzen und Optimierung der Nutzung der Internetseiten; insbesondere erlauben es diese Dateien, Ihr Gerät zu erkennen und die Internetseite entsprechend so anzuzeigen, dass die an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst ist;
b) Statistiken zu erstellen, die dabei helfen werden, zu verstehen, auf welche Weise Sie die Internetseiten nutzen, was eine Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht.

Wir verwenden zwei Arten von Cookie-Dateien: Session-Cookies und Persistent-Cookies. Die Session-Cookies sind vorübergehende Dateien, die auf dem Endgerät bis zum Verlassen der Internetseite oder bis zum Ausschalten der Software Internetbrowser) aufbewahrt werden. Die Persistent-Cookies werden über eine bestimmte Zeit auf dem Endgerät in den Parametern der Cookie-Dateien oder bis zu ihrer Entfernung aufbewahrt.

Im Rahmen des Services werden folgende Arten von Cookie-Dateien verwendet:
a) „notwendige“ Cookies, ermöglichen die Nutzung der im Rahmen des Services zugänglichen Dienstleistungen, so werden z.B. die Authentifikationscookies für Dienstleistungen benötigt, die eine Authentifizierung im Rahmen des Services erfordern.
b) Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit dienen, sie werden z.B. zur Aufdeckung der Mißbräuche im Bereich der Authentifizierung im Rahmen des Services verwendet;
c) „Leistungscookies“ sind Cookies, die das Sammeln von Informationen über die Art der Nutzung des Services ermöglichen;
d) „Funktionscookies“ sind Cookies, die eine „Speicherung“ der von Ihnen gewählten Einstellungen und die persönliche Gestaltung der Schnittstelle ermöglichen, z.B. im Bereich der gewählten Sprache oder Region, aus der Sie stammen, der Schriftgröße, des Aussehens der Internetseite u.ä.

Wenn Sie nicht wollen, dass die Cookies auf Ihrem Gerät installiert werden, dann können Sie ihre Einwilligung in das Installieren der Cookies folgendermaßen verwehren:

Wählen Sie im Browser Internet Explorer: aus dem Hauptmenu die Position „Tools/Internetoptionen“ aus, und dann markieren Sie im Teil „Privatsphäre“ – „Fortgeschritten“ und schalten Sie die Cookie-Dateien aus.
Wählen Sie im Browser Mozilla Firefox: aus dem Menu die Position „Tools“, und dann die Position „Optionen“ aus und bestimmen Sie die Stufe der Privatsphäre im Teil „Privatsphäre“.
Wählen Sie im Browser Opera: aus dem Menu die Position „Tools“, und dann aus der Position „Präferenzen“ die Option „Fortgeschritten“ und dann „Cookies“ aus.
Wählen Sie im Browser Google Chrome: aus dem Menu auf der rechten Seite die Position „Option“, und dann „Für Fortgeschrittene“ und „Cookie-Einstellungen“.
Wählen Sie im Browser Safari: im Menu Einstellungen die Position „Safari“, und dann im Teil Privatsphäre und Schutz „Cookies blockieren“ aus.
Das sind nur beispielhafte Browser. Bei den meisten Browsern dieser Art kann man die Informationen zu den Cookie-Dateien im Menu „Werkzeuge“ oder „Optionen“ finden.

Denken Sie daran, dass die Einschränkungen bei den Verwendungen von Cookies manche Funktionen unserer Internetseiten beeinträchtigen können.

 

ANDERE ANALYTISCHE TOOLS

Google Analytics

In unseren Services verwenden wir auch das Tool Google Analytics zur Analyse des Verhaltens der Nutzer der Internetseiten. Dieses Tool sammelt Daten über die Cookie-Dateien. Wir brauchen sie zu statistischen Zwecken, um zu überprüfen, wie oft einzelne Internetseiten, ihre Reiter besucht werden. Diese Daten verwenden wir auch zur Optimierung und Entwicklung der Services.